Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer and zunehmenden Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der bestirnte Himmel über mir, und das moralische Gesetz in mir.
"Werke in sechs Bänden" [Obras em seis volumes], capítulo "Kritik der Praktischen Vernunft" [Crítica da Razão Prática]; Berschluss; Página 300 http://books.google.com.br/books?id=Wl4aAAAAIAAJ&pg=PA300; Por Immanuel Kant, Wilhelm Weischedel; Publicado por Insel-Verlag, 1786.
inscrita na lápide de seu túmulo em Königsberg. http://books.google.com.br/books?id=2DgT_J9HyogC&pg=PT290&dq=O+mundo+de+sofia+K%C3%B6nigsberg&hl=pt-BR&sa=X&ei=BlNZVKj8LfLIsATAvYGQDg&ved=0CB0Q6wEwAA#v=snippet&q=K%C3%B6nigsberg&f=false
Immanuel Kant: Citações em tendência (página 4)
Frases em tendência de Immanuel Kant · Leia as últimas citações e frases curtas na coleção“É no problema da educação que assenta o grande segredo do aperfeiçoamento da humanidade.”
denn hinter der Edukation steckt das grosse Geheimniss der Vollkommenheit der menschlichen Natur
"Ueber Padagogik" in: "I. Kant's sämmtliche werke: In chronologischer Reihenfolge", Volume 8, Parte 2 - Página 460 http://books.google.com.br/books?id=8R2NBF90un8C&pg=PA460, Immanuel Kant, Gustav Hartenstein, Friedrich Theodor Rink, Gottlob Benjamin Jaesche - 1803
Geometrie ist eine Wissenschaft, welche die Eigenschaften des Raums synthetisch und doch a priori bestimmt.
Werke in sechs Bänden: Kritik der reinen Vernunft - Volume 2, Página 74 http://books.google.com.br/books?id=GnUaAAAAIAAJ&pg=PA74, Immanuel Kant, Wilhelm Weischedel - Insel-Verlag, 1787
Kinder Anfangs in die Schule, nicht schon in der Absicht, damit sie dort etwas lernen sollen, sondern damit sie sich daran gewöhnen mögen, still zu sitzen und pünktlich das zu beobachten, was ihnen vorgeschrieben wird, damit sie nicht in Zukunft jeden ihrer Einfälle wirklich auch und augenblicklich in Ausübung bringen mögen.
"Ueber Padagogik" in: "I. Kant's sämmtliche werke: In chronologischer Reihenfolge", Volume 8, Parte 2 - Página 458 http://books.google.com.br/books?id=8R2NBF90un8C&pg=PA458, Immanuel Kant, Gustav Hartenstein, Friedrich Theodor Rink, Gottlob Benjamin Jaesche - L. Voss, 1803
Variante: O desejo é a autodeterminação do poder duma pessoa pela imaginação dum facto futuro, que seria o efeito desse poder.
Unter den drei Staatsformen ist die der Demokratie, im eigentlichen Verstände des Worts, nothwendig ein Despotismus, weil sie eine executive Gewalt gründet, da Alle über und allenfalls auch wider Einen, (der also nicht mit einstimmt,) mithin Alle, die doch nicht Alle sind, beschließen; welches ein Widerspruch des allgemeinen Willens mit sich selbst und mit der Freiheit ist.
Immanuel Kant's Werke, Volumes 5-6, página 425 http://books.google.com.br/books?id=rUIVAAAAYAAJ&pg=PA425, Immanuel Kant's Werke, Immanuel Kant, Editora Modes und Baumann, 1838
“Faça de maneira que a máxima de tua vontade possa ser o tempo todo princípio de uma lei geral.”
Handle so, daß die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten kann.
Werke in sechs Bänden: Schriften zur Ethik und Religionsphilosophie - Volume 4, Página 140 http://books.google.com.br/books?id=Wl4aAAAAIAAJ&pg=PA140, Immanuel Kant, Wilhelm Weischedel - Insel-Verlag, 1786